Die Sächsische Bekenntnis-Initiative grüßt Sie für das Jahr 2025 mit Gedanken zur Jahreslosung aus Thessalonicher 5,21:
Bestimmt waren die meisten von uns schon einmal in den Pilzen. Der hochgiftige Knollenblätterpilz sieht fast genauso aus wie der gute und genießbare Wiesenchampignon. Da gilt auch: Prüft alles und behaltet das Gute. Unser Leben ist wie Pilzesammeln. Hinter einer freundlichen menschlichen Fassade kann sich z.B. ein Trickbetrüger verbergen. Damit Pilzesammler sich keinen Schaden zufügen durch giftige Pilze, gibt es das Pilzbestimmungsbuch. Damit wir Menschen im Leben davor bewahrt werden, uns zu schaden, gibt es ein Lebensberatungsbuch: die Bibel.
Da steht z.B.: Es ist gut, auf den HERRN vertrauen und nicht sich verlassen auf Menschen. (Psalm 118,8) Das gilt nicht nur, wenn ein möglicher Betrüger anruft oder vor der Tür steht. Das gilt auch für mich selbst. Die Bibel rät uns, uns mehr auf den Gott Jesus Christus zu verlassen statt auf uns selbst. Denn wir Menschen werden alle einmal sterben. Das ist traurig, aber wahr. Wahr ist aber auch, dass Jesus Christus gestorben und auferstanden ist von den Toten. Und er verspricht uns: Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben. (Johannes 3,16 in der Übersetzung „Hoffnung für alle“)
Wenn es um Pilze geht, gibt es auch eine Beratungsstelle. Wenn es ums Leben geht, gibt es eine Lebensberatungsstelle. Das ist die Kirchgemeinde. Hier finden Menschen Hilfe und Beratung. In der Kirchgemeinde kann man Vertrauen tanken. Hier begegnen Menschen Jesus. Und das wünschen wir allen für 2025.